Museum Tegernseer Tal Kultur & Geschichte
Wie spannend das Tegernseer Tal hinsichtlich seiner Kultur und Geschichte ist, erfahren die Gäste der Region nicht nur aktiv in der Gegenwart. Bei einem Besuch des Museums Tegernseer Tal können sie auch in die Vergangenheit Einblick nehmen.
Gemälde mit dem Hlg. Quirinus als Helfer über dem Kloster Tegernsee
In den Räumlichkeiten warten mehr als 850 Objekte, die auf einen Zeitraum zwischen dem 14. und dem 20. Jahrhundert datiert werden können, auf den Besucher. In 17 Räumen informiert das Museum über das Tegernseer Tal, eine der traditionsreichsten Regionen Altbayerns und kann dabei selbst auf eine lange Tradition zurückblicken: Als sich 1903 der Altertums-Gauverein gründete, um Zeugnis von der ehemaligen Benediktinerabtei Tegernsee zu geben, war der Grundstein für ein Heimatmuseum gelegt, das alsbald im Rathaus eingerichtet wurde. Was folgte, waren mehrere Umzüge, bis das Museum schließlich seinen heutigen Standort im denkmalgeschützten alten Pfarrhof neben dem Schloss einnahm.
Holzschlitten der früher im Winter bei der Holzeinbringung verwendet wurde
Heute erwarten den Besucher zwei Abteilungen mit lokalgeschichtlichen Sammlungen. Schwerpunkte sind zum einen Bild- und Textdokumente sowie Relikte aus der über 1000-jährigen Klostergeschichte und zum Wirken der Wittelsbacher am Tegernsee, zum anderen volkskundliche Bestände aus dem Tegernseer Tal, darunter bedeutende Möbel des 16. bis 19. Jahrhunderts.
Detail einer vom Gmunder Uhrmachermeister Johann Mannhardt geschaffenen Kirchturmuhr
Dabei beeindrucken besonders zwei vollständige Inventare von „Kammerwägen“ inklusive Brautausstattung zur Einrichtung des neuen Heims. Einer davon stammt aus dem Jahr 1809, der andere enthält 1851 hergestellte und 1892 zu einer Zweitverwendung modernisierte Möbel. Jährlich gibt es Sonderausstellung zu verschiedensten Themen aus dem Tal. Ein Audio-Guide und ein kostenloser Kinderführer stehen zur Verfügung.
Weitere Informationen
Sie finden das Museum Tegernseer Tal in Tegernsee, direkt gegenüber dem herzoglichen Schloss: Seestraße 17 / Ecke Bahnhofstraße.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise entnehmen Sie bitte der Website des Museums
https://www.museum-tegernseer-tal.de